- Neu

Rosablütiges Gottesauge / Blossfelds Trandeskantie / Rio Dreimasterblume
(Variante: Tradescantia Cerinthoides / Blossfeldiana)
- Zwei-dreifarbig: leicht lila Stängel u. Blattunterseiten mit rosa Blüten)
(frisch geschnittene, selbstgezogene Ableger)
Perfekte wunderschöne Hängepflanzen für Wohnräume, Wintergärten, Balkone u. Terrassen. Eignen sich wundervoll zum designen und verschönern.
Sie kaufen Original / echte Pflanzen / selbstgezogene Ableger: Rosablütiges Gottesauge / Blossfelds Trandeskantie / Rio Dreimasterblume (Variante: Tradescantia Cerinthoides / Blossfeldiana) - Zwei-dreifarbig: leicht lila Stängel u. Blattunterseiten mit rosa Blüten) (frisch geschnittene, selbstgezogene Ableger) Perfekte wunderschöne Hängepflanzen für Wohnräume, Wintergärten, Balkone u. Terrassen. Eignen sich wundervoll zum designen und verschönern. (Es handelt sich um junge, frisch geschnittene Ableger. Am besten vor dem Einpflanzen noch einige Zeit zum Wurzeln in Wasser stellen. Sie sind recht robust u. werden meist ohne Probleme anwachsen, einfach später in einen Topf mit Erde stecken u. leicht gießen) (Achtung die Bilder zeigen teilweise die Mutterpflanzen von denen die Ableger stammen, die zum Verkauf stehen und auch die Ableger selbst. Natürlich können auch die großen/größeren Exemplare u. größere Mengen ebenfalls käuflich erworben werden, dazu bitte kurze Anfrage) Sorte: Tradescantia cerinthoides stammt aus Argentinien. Im Handel findet man diese Pflanzen unter den Namen: Blossfelds Tradeskantie, Dreimasterblume und unter dem Synonym Tradescantia blossfeldiana. Tradescantia cerinthoides wächst mit 30 bis 50 cm langen, kriechenden bis hängenden, fleischigen und behaarten Trieben. Die oval zugespitzten Blätter sind oberseitig dunkelolivgrün, auf der Unterseite violett gefärbt und behaart. Die sich im Frühjahr bildenden Blüten sind in der oberen Hälfte rosa gefärbt, die untere Hälfte ist weiß. Die Pflanze ist halbsukkulent und benötigt viel Licht bis volle Sonnenbestrahlung. |
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die auffällig lang zugespitzten Blätter, die oftmals fein gezeichnet sind, machen aus der Dreimasterblume ein optisches Highlight. Selbst ohne Blüten wirkt diese Pflanze dank ihres Blattwerks schmückend. Damit das auch lange so bleibt, ist bei der Zimmerkultur einiges zu beachten.
Nicht alle Arten der Dreimasterblume sind für Töpfe und einen Platz in der Wohnung geeignet. Doch einige Arten haben sich in der Vergangenheit noch als geeignet erwiesen:
Gewöhnliche Wohnraumtemperaturen bereiten der Dreimasterblume keine Probleme. Im Gegenteil: Diese tropische Pflanze liebt die Wärme und Temperaturen zwischen 20 und 25 °C sind ideal für sie. Dabei gilt: Je wärmer der Wohnraum ist, desto heller sollte er sein.
Weiterhin beachtenswert ist:
Neben einem passenden Standort sind das Gießen und Düngen die obersten Prioritäten. Gießen Sie die Pflanze mit kalkfreiem Wasser, sobald die obere Erdschicht angetrocknet ist. Zwischen April und September sollte regelmäßig gedüngt werden. Alle 2 Wochen wird Flüssigdünger ins Gießwasser gegeben. Dosieren Sie den Dünger sparsamer, als auf der Verpackung angegeben!
Spinnmilben und Blattläuse werden von den Giftstoffen in der Dreimasterblume nicht abgeschreckt, sondern können das Erscheinungsbild trüben. Rücken Sie den Plagegeistern so schnell wie möglich zu Leibe. An Krankheiten kann es gelegentlich zu Grauschimmel kommen. Die Ursache ist ein zu feuchtes Substrat gepaart mit einem zu dunklen Standort.
Im Winter steht folgendes an:
Da Dreimasterblumen Pflegefehler nicht übel nehmen, sind sie ideal für Anfänger geeignet.